SUCHERGEBNISSE
103 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- STERNWARTE-BOCHUM | Weltraum | Astronomie | Sterntaufe |
Reisen Sie mit uns zu den Sternen und Planeten und nehmen Sie den unseren Heimatplanete aus dem All ins Visier. Sternwarte-Bochum, Sterntaufe, Weltraum, Astronomie, Raumfahrt STERNWARTE BOCHUM Herzlich willkommen! Liebe Besucher! Am Freitag, den 20. Juni bleibt das Radom für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. KALENDER STERNWARTE BOCHUM Die Sternwarte Bochum ist Bildungszentrum für Weltraum – und Umweltforschung, Empfang, Registrierung, Aufbereitung und Interpretation von Satellitendaten zur Erforschung der Erde mit Mitteln der Weltraumtechnik. Wir stellen gesellschaftspolitische Bildungsangebote mit den Schwerpunkten Naturwissenschaft und Technik im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimawandel bereit und machen astronomische Himmelsbeobachtung möglich. Die Sternwarte Bochum ist Bodenstation für Raumsonden und außerdem Gründungsmitglied des Weltraumbildungs-Büros esero Deutschland der ESA. Mehr lesen... ÖFFNUNGSZEITEN ANFAHRT KONTAKT + 49 (0) 2 34 . 579 89 0 Kalender Kalender 2025 Anstehende Sonderveranstaltungen & Workshops Do., 03. Juli 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-13 Uhr / DETAILS 03. Juli 2025, 09:30 – 13:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 04. Juli 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-16 Uhr / DETAILS 04. Juli 2025, 09:30 – 16:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Sa., 16. Aug. Sputnik-Schock und Kohlekrise: Wie Bochum zur Auto- und Weltraumstadt wurde! / DETAILS 16. Aug. 2025, 10:00 – 17:00 Radom und Aussengelände der Sternwarte Neue Sonderausstellung beleuchtet den Strukturwandel und erinnert an den Baubeginn der Opelwerke Bochum vor 65 Jahren Teilen ALLE SONDERVERANSTALTUNGEN Extras STERNPATENSCHAFTEN STERNTAUFE STERNTAUFE Sternpate werden und kindliche Neugier für Himmel und Erde fördern Sind auch Sie auf der Suche nach einem Geschenk für einen Menschen, der schon alles hat oder möchten Sie jemandem eine besondere Freude machen? Neben der Teilnahme an astronomischen Workshops und Vorträgen bieten wir die Möglichkeit, eine symbolische Patenschaft für einen Stern zu übernehmen. Zwar können Sterne weder benannt noch gekauft werden, aber wir widmen Ihnen einen Stern aus Ihrem Wunschsternbild und machen Sie damit symbolisch zum „Stern-Paten“. Mit dem Kauf einer Sternpatenschaft unterstützen Sie unsere Bildungsprojekte für Kinder. ZUR STERNTAUFE AKTUELLES KONTAKT
- ANGEBOTE / HIMMELSKAMERA | Sternwarte Bochum
Auf dieser Seite testen wir unsere Angebote für die „Himmelskamera“. Sternwarte Bochum 09 HIMMELKAMERA: DER GANZE HIMMEL ÜBER UNS 9.1 Himmelskamera / All Sky Cam Weitere Infos auf Anfrage Auf dieser Seite testen wir unsere Angebote für die „Himmelskamera“
- STERNWARTE-BOCHUM | Artemis I - Mission | Raumfahrt
Die USA fliegen nach 50 Jahren wieder zum Mond. Die Sternwarte Bochum verfolgt Artemis-Mission wie damals das Apollo-Programm. RAUMFAHRT FLY ME TO THE MOON Artemis-Mission Originalvideo: NASA press-kit FLY ME TO THE MOON Die USA fliegen nach 50 Jahren wieder zum Mond - Die Sternwarte Bochum verfolgt Artemis-Mission wie damals das Apollo-Programm "Orion"-Kapsel von Nasa-Mondmission zurück Die Nasa setzt große Hoffnungen in die "Artemis"-Mondmission. Nach dem fast vierwöchigen unbemannten Flug ist mit der Rückkehr der "Orion"-Kapsel zur Erde der letzte große Test geglückt Kontakt: Sternwarte Bochum // 0234.57989-0 Kurzfristige Änderungen können Sie über unseren Twitterkanal verfolgen: Mit anklicken der nachfolgenden Button und Player verlassen Sie die Webseite des IUZ-Sternwarte Bochum und werden auf die Webseite von YOUTUBE weitergeleitet. Alle datenschutzrechtlich relevanten Informationen dazu finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de AMSAT-DL Deep Space Artemis I Kategorien Video abspielen Video abspielen 02:52 NASA Artemis I: NASA’s Plans to Travel Beyond the Moon Artemis 1 will be the first integrated test of NASA’s deep space exploration systems: the Orion spacecraft, Space Launch System (SLS) rocket and the ground systems at Kennedy Space Center in Cape Canaveral, Florida. The first in a series of increasingly complex missions, Artemis I will be an uncrewed flight test that will provide a foundation for human deep space exploration, and demonstrate our commitment and capability to extend human existence to the Moon and beyond. During this flight, the spacecraft will launch on the most powerful rocket in the world and fly farther than any spacecraft built for humans has ever flown. It will travel 280,000 miles from Earth, thousands of miles beyond the Moon over the course of about a three-week mission. Orion will stay in space longer than any ship for astronauts has done without docking to a space station and return home faster and hotter than ever before. With this first exploration mission, NASA is leading the next steps of human exploration into deep space where astronauts will build and begin testing the systems near the Moon needed for lunar surface missions and exploration to other destinations farther from Earth, including Mars. Learn more at: https://www.nasa.gov/artemis-1 #artemis Download link: https://images.nasa.gov/details-Artemis%20I%20NASA%E2%80%99s%20Plans%20to%20Travel%20Beyond%20the%20Moon Editor: Sonnet Apple Music: Universal Production Music/"The Wraith" Video abspielen Video abspielen 04:11 NASA's Kennedy Space Center Artemis Path to the Pad: Crawler-Transporter 2 NASA’s Exploration Ground Systems is doing some heavy lifting on the path to the pad for Artemis I. Take a look around with this exclusive access to the crawler transporter in a Virtual Reality 360 tour. This mega flatbed will take the entire stack of the mobile launcher, Space Launch System rocket and the Orion spacecraft out to Launch Pad 39B for liftoff. Video abspielen Video abspielen 04:42 NASA's Kennedy Space Center Artemis Path to the Pad: The Mobile Launcher and Launch Pad 39B NASA’s Artemis Program aims to land the first woman and next man on the Moon by 2024. The Exploration Ground Systems team at Kennedy Space Center is ensuring that the launch pad and mobile launcher are go for launch. The mobile launcher is the structure that will be used to process, stack and assemble the Space Launch System rocket and Orion Spacecraft before they roll to Launch Pad 39B. Video abspielen Video abspielen 03:20 NASA's Kennedy Space Center Artemis Path to the Pad: Artemis at Kennedy Space Center NASA’s Exploration Ground Systems (EGS) team plays a critical role in NASA’s Artemis Program, which aims to land the first woman and next man on the Moon by 2024. Come behind the scenes into some of Kennedy Space Center’s historic sites and see how EGS is preparing for the launch of the Space Launch System rocket and Orion spacecraft for the first Artemis mission.
- 1.1 RADOM | sternwarte-bochum
Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier. Im Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar. RADOM Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Im Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Unter dem Motto „Die Erde im Visier“ zeigen wir anhand von großformatigen Satellitenbildern, zahlreichen Exponaten und interaktiven Stationen auf, wie sich die Erforschung unseres Heimatplaneten mit Hilfe der Raumfahrttechnik seit 1957 bis heute an der Sternwarte in Bochum entwickelt hat. Kurzfilme und Medienstationen komplettieren die Ausstellung an diesem besonderen und authentischen Ort der Weltraum- und Umweltforschung. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Zeit: Öffnungszeiten der Ausstellung: Mo geschlossen Di-Do 11-16 Uhr Fr 11-14 Uhr So 11-16 Uhr (Nov. bis März); 11-17 Uhr (Apr. bis Okt.) Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zielgruppe: Einzelbesucher Erwachsene, Familien und Kleingruppen Für Gruppen und Schulklassen ab 10 Personen bieten wir als Einrichtung der allgemeinen und politischen Bildung weiterführende Veranstaltungsformate an (s. Zielgruppenangebote und buchbare Themenangebote).
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 02 Astronomie
Als Sternwarte möchten wir unseren Besuchern natürlich auch eine Live-Beobachtung des Nachthimmels ermöglichen. Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten 02 ASTRONOMIE: FASZINATION KOSMOS 2.1 Observatorium der Sternwarte Bochum Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Als Sternwarte möchten wir unseren Besuchern natürlich auch eine Live-Beobachtung des Nachthimmels ermöglichen: Details 2.2 Faszination Kosmos - Weltbild im Wandel Buchbar für Gruppen ab 10 Personen Allgemein zeigt sich ein Bedarf an der Erklärung elementarer Umweltphänomene und Naturereignisse: Details 2.3 Einführungskurs Himmelskunde Eine Anmeldung ist erforderlich Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten: Details 2.4 Teleskopkunde- Workshop Eine Anmeldung ist erforderlich zur Einführung in die Bedienung von optischen Geräten. Mond und Jupiter, Mars und Venus faszinieren am Nachthimmel ebenso wie Nebel, Sterne und ferne Galaxien, die nur durch ein Teleskop beobachtet werden können: Details 2.5 Kinder-Astronomie-Workshop Eine Anmeldung ist erforderlich „Wir gehen in die Sternwarte!“ Der Kinderworkshop an der Sternwarte Bochum nimmt Kinder im Grundschulalter mit auf eine Reise durch unser Sonnensystem: Details 2.6 Teleskopkunde-Workshop für Fortgeschrittene Eine Anmeldung ist erforderlich Aufbaukurs zur Bedienung von optischen Geräten. Wer bereits den Einführungskurs Teleskopkunde besucht hat, bekommt nun die Möglichkeit der vertiefenden Beschäftigung mit der Technik und ihrer Anwendung: Details 2.7 Himmelskunde für Fortgeschrittene Eine Anmeldung ist erforderlich Wenn Sie keine Angst vor Begriffen wie Präzession, Himmelskoordinaten oder Sternzeit haben, sind Sie in diesem Kurs richtig: Details 2.8 Labor der kleinen Forscher Buchbar für Gruppen ab 10 Personen Zwischen Himmel und Erde. Ein Besuch im Labor der kleinen Forscher eignet sich für Kita- und Grundschulgrppen oder auch Familien gleichermaßen: Details 2.9 Kindergeburtstag Eine Anmeldung ist erforderlich Sterne & Weltall. Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Kindergeburtstags in unsem „Labor der kleinen Forscher“ zu experimentieren: Details 2.16 Forscherwagen IRMA on Tour Eine Anmeldung ist erforderlich ..zwischen Erde & Weltall. Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort durch: Details 2.17 Forschen zu Erde und Weltall Eine Anmeldung ist erforderlich Tagesfortbildung/ Workshop von 9:30-16 Uhr Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren...
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 04 Wetter & Klima
Mit Bildern aus dem All. Zeitgemäße Klimapolitik braucht aktiven Klimaschutz und Maßnahmen zur Anpassung an die heute nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels. 04 WETTER & KLIMA 4.1 Satellitenbodenstation Radom lädt zum Besuch Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details 4.2 Der Klimawende auf der Spur Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Mit Bildern aus dem All. Zeitgemäße Klimapolitik braucht aktiven Klimaschutz und Maßnahmen zur Anpassung an die heute nicht mehr abwendbaren Folgen des Klimawandels : Details 4.3 Inspektor M. Theo Sat Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Dem Klimawandel auf der Spur. Kindern den Klimawandel erklären geht denn das? Wir sagen „ja“; denn auch für sie ist es wichtig zu verstehen, wie „unsere“ Welt funktioniert: Details 4.4 Labor der kleinen Forscher Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Wetterküche. Kann ein Wetterfrosch wirklich das Wetter vorhersagen? Wie liest man eine Wetterkarte und was brauche ich, um selbst Wetterbeobachter zu werden? Details 4.5 Sat-Smart on Tour Nähere Informationen auf Anfrage Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort mit Live-Satellitenbildern durch. Wir kommen mit unserem Sat-Smart zu Ihrer Veranstaltung (Messen, Feste etc.) und empfangen alle 15 Minuten Live-Bilder des europäischen Umweltforschungssatelliten Meteosat: Details 4.6 BNE Was macht der Schneehase ohne Schnee? Eine Anmeldung ist notwendig Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, dem Hort oder der Grundschule sind die Folgen spürbar: Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 03 Fernerkundung
Die Satellitentechnik ermöglicht einen globalen Überblick und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Verständnis unseres Planeten. 03 FERNERKUNDUNG 3.1 Satellitenbodenstation Radom Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details 3.2 Die Erde im Visier Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Die Satellitentechnik ermöglicht einen globalen Überblick und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Verständnis unseres Planeten: Details 3.3 Sat-Smart on Tour Nähere Informationen auf Anfrage Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort mit Live-Satellitenbildern durch. Wir kommen mit unserem Sat-Smart zu Ihrer Veranstaltung (Messen, Feste etc.) und empfangen alle 15 Minuten Live-Bilder des europäischen Umweltforschungssatelliten Meteosat: Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 01 Raumfahrt
Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar 01 RAUMFAHRT: VOM SPUTNIK BIS HEUTE 1.1 Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details 1.2 Der Sputnik und seine Folgen Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Am 4. Oktober 1957 erhob sich mit dem sowjetischen Sputnik der erste künstliche Erdsatellit ins Weltall und erfüllte einen langgehegten Menschheitstraum. Details 1.3 Kosmos, Kommunismus, Kalter Krieg Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Über die Instrumentalisierung der Raumfahrt. „Kosmos und Kommunismus“ hieß jene verheißende Formel, die Träume, Weltherrschaftspläne und modernes Leben im „real existierenden Sozialismus“ symbolisierte. Details 1.4 Mondlandung/ Apollo - Mythos oder Wahrheit? Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Hat Neil Armstrong tatsächlich am 20. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond gesetzt oder wurde die Mondlandung in einem Hollywood gefilmt? Details 1.5 Weltraumnachrichtenplatz Sternwarte Bochum Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Raumfahrt-News aus Bochum. Die 20m-Parabolantenne im Radom der Sternwarte Bochum ist in das STEREO-Projekt des NASA zur Sonnenbeobachtung eingebunden und täglich auf Empfang: Details 1.6 Wie der Sputnik im Klassenzimmer landete... Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen MINT-Offensive im Klassenzimmer Anno 1957 . Mit dem „Klassenzimmer Anno 1957“ verfügt die Sternwarte Bochum seit Sommer 2018 im Radom über ein zusätzliches „begehbares Exponat“. Details 1.7 Forscherwagen IRMA on Tour! Weiter Informationen auf Anfrage ..zwischen Erde & Weltall. Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort durch: Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 07 Technik
Evolution der optischen Beobachtung. Optische Hilfsmittel & Geräte eröffnen uns den Blick in neue Welten – in den Mikrokosmos ebenso wie in die Weiten des Universums zu erforschen 07 TECHNIK 7.1 Satellitenbodenstation Radom Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details 7.2 MINT ist überall Eine Anmeldung ist erforderlich Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Details 7.3 ZDI-Schülerlabor: Workshop Fernrohrbau Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Evolution der optischen Beobachtung. Optische Hilfsmittel & Geräte eröffnen uns den Blick in neue Welten – in den Mikrokosmos ebenso wie in die Weiten des Universums zu erforschen: Details 7.4 ZDI-Schülerlabor: Workshop Sonnenrauschen Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Bau eines Sonnenrauschen-Detektors. Dieses Angebot zum Themenfeld Schwingungen & Wellen richtet sich insbesondere an Physikkurse der Jahrgangsstufe EF: Details 7.5 Labor der kleine Forscher Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Licht & Farben. Wir erkunden gespiegelte Welten, dunkle Schattenreiche und die Farben der Natur! Details 7.6 Funker in der Sternwarte Bochum Eine Anmeldung ist erforderlich Die Funkamateuere der Ruhruniversität (O 35) veranstalten ihr monatliches OV-Treffen an der Sternwarte Bochum. Interessierte Gäste sind willkommen, sollten sich jedoch unter Tel. 0234/ 579890 anmelden. Beginn ist jeweils um 19:15 Uhr. Details 7.7 Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken Eine Anmeldung ist erforderlich Unsere tägliche Erfahrungswelt bietet eine Menge spannender Anknüpfungspunkte, dem Thema „Licht, Farben, Sehen“ nachzugehen: Details 7.8 Mathematik in Raum & Form Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Der Parkettboden im Wohnzimmer, die Pyramide in Ägypten oder der Fliesenspiegel im eigenen Badezimmer. Was haben diese Dinge gemeinsam? Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 06 Alltagsgeschichten in Bildern
Strukturwandel im Ruhrgebiet. Die Sternwarte Bochum verfügt über einen stolzen Fundus an historischen Schulfilmen von den 50er Jahren bis in die 90er - auch Über das Ruhrgebiet. 06 ALLTAGSGESCHICHTE IN BILDERN 6.1 Wie der Mond nach Bochum kam Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Es begann im Sputnikkeller. Nach der Rückkehr aus dem Krieg verwirklichte Hobbyastronom Heinz Kaminski seinen Jugendtraum und arbeitete am Aufbau einer Sternwarte für Bochum: Details 6.2 Das Radom, Zeuge des Strukturwandels Buchbar fur Gruppen ab 10 Personen Strukturwandel im Ruhrgebiet. Die Sternwarte Bochum verfügt über einen stolzen Fundus an historischen Schulfilmen von den 50er Jahren bis in die 90er - auch Über das Ruhrgebiet. Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | Kooperationen
08 ANGEBOTE IN KOOPERATION 8.1 Kursreihe Gesellschaftlicher Wandel Weitere Infos auf Anfrage - festgehalten in Fotografien. Die Region Ruhrgebiet soll mit den Augen eines Fotografens betrachtet werden, um den Strukturwandel in Fotografie festhalten zu können. Die Henrichshütte dient dabei als Ausgangspunkt: Details 8.2 Kursreihe Digitale Bildbearbeitung Weitere Infos auf Anfrage Workshop Haus der kleinen Forscher. Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir beim Tischdecken die Arbeit aufteilen? Woher weiß die Post, wo ich wohne? Details 8.3 Kursreihe Zeitungswerkstatt Weitere Infos auf Anfrage Die Zeitungswerkstatt beschäftigt sich mit Redaktion, Gestaltung und Herausgabe der STIMME- der Zeitung nicht nur für Welperaner. Die Kursreihe findet in Kooperation mit der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen statt : Details 8.4 Puppenbühne „Karfunkelstein“ Keine Anmeldung erforderlich zu Gast im Radom. Auch in diesem jahr gastiert die Puppenbühne Karfunkelstein regelmäßig am ersten Sonntag im Monat im Vortragsraum des Radoms der Sternwarte Bochum. Das Handpuppenspiel für Kinder ab 3 Jahren: Details
- STERNWARTE-BOCHUM | Angebote | 05 Umwelt & Nachhaltigkeit
Gemeinsam unternehmt Ihr eine aufregende Reise durch den Alltag. Auf dieser Safari jagt Ihr allerdings keine wilden Tiere, sondern spannenden Phänomenen nach, die fast jeder schon mal beobachtet hat, aber sich nie so recht erklären konnte. 05 UMWELT & NACHHALTIGKEIT 5.1 Satellitenbodenstation Radom lädt zum Besuch Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Satellitenbodenstation Radom der Sternwarte Bochum nimmt die Erde ins Visier Radom der Sternwarte Bochum, einer 40m hohen Tragluftkuppel, werden Weltraum- und Umweltforschung erlebbar: Details 5.2 Auf Wissenssafari im Labor der kleinen Forscher Eine Anmeldung ist erforderlich Gemeinsam unternehmt Ihr eine aufregende Reise durch den Alltag. Auf dieser Safari jagt Ihr allerdings keine wilden Tiere, sondern spannenden Phänomenen nach, die fast jeder schon mal beobachtet hat, aber sich nie so recht erklären konnte: Details 5.3 Mit dem Wild-Ranger ums Gehege Eine Anmeldung ist erforderlich Waldpädagogisches Familienangebot im Weitmarer Holz. „Welche Bäume wachsen im Weitmarer Holz, wie heißen die Familienmitglieder der Wildschweine und was ist der Unterschied zwischen Rehen und Damwild?“ Details 5.4 Planet Erde: Forschen mit Wasser Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Wasser ist für uns überlebenswichtig und allgegenwärtig: Wir trinken es, waschen uns damit, erleben es als Regen oder Gewässer in der Landschaft: Details 5.5 Planet Erde: Forschen mit Luft Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Holen Sie den Wind ins Zimmer, fangen Sie Luftblasen ein und erkennen Sie, dass Luft nicht „nichts“ ist und dass unser Leben ohne Luft undenkbar wäre: Details 5.6 Grundlagenseminar Pädagogik Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Das Seminar gibt allen Orientierung, die einen vertieften Einblick in den pädagogischen Ansatz der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ wünschen. Details 5.7 BNE I: Tür auf! Mein Einstieg in BNE Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Bildung für nachhaltige Entwicklung möchte Mädchen und Jungen darin särken unsere komplexe Welt zu erforschen, zu verstehen und aktiv zu gestalten. Details 5.8 BNE I: Tür auf! Mein Einstieg in BNE Eine Anmeldung ist erforderlich Leitungs-Workshop HdkF. In den Einrichtungen ist manches Nachhaltige schon installiert: Ein Gemüsebeet, Ökostrom oder eine Regentonne. Details 5.9 BNE II: Macht mit! BNE in der Praxis Eine Anmeldung ist erforderlich Workshop Haus der kleinen Forscher. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lebt vom Handeln. Welche Erfahrungen konnten seit dem ersten Workshop gesammelt werden? Details 5.10 BNE II: Macht mit! BNE in der Praxis Eine Anmeldung ist erforderlich Leitungs-Workshop HdkF. Konnten Sie in Ihrem Alltag schon etwas nachhaltig verändern? Hat sich Ihr pädagogisches Konzept verändert? Gab es Vernetzungsmöglichkeiten? : Details 5.11 Forscherwagen IRMA on Tour! Nähere Informationen auf Anfrage ..zwischen Erde & Weltall. Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort durch: Details 5.12 Globalisierung Buchbar für Gruppen ab 10 Personen und die Grenzen des Wachstums. Die Globalisierung hat zum Ziel, vorhandene Grenzen zu überwinden und neue Freiheiten und Chancen zu nutzen. Doch kann man sie nachhaltig gestalten? Details 5.13 Papa-Kind-Forscher-Tag Eine Anmeldung ist erforderlich rund ums Radom der Sternwarte Bochum. Einen „ganzen Tag“ nehmen wir uns Zeit, um mit Kindern im Alter von 3-6 Jahren und ihren Papas (gerne auch Opas) gemeinsam zu forschen. Details 5.14 Planet Erde: Forschen mit Sprudelgas Eine Anmeldung ist erforderlich Der Themenworkshop „Forschen mit Sprudelgas“ bietet Ihnen exemplarische Vorschläge, wie Sie gemeinsam mit den Kindern im Kita- und Grundschulalter die Eigenschaften des Sprudelgases Kohlenstoffdioxid entdecken und erforschen können: Details 5.15 BNE Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen Eine Anmeldung ist erforderlich Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen kannst du bereits in der Kita und der Grundschule mit den Kindern aufgreifen: Details 5.16 Stadt, Land, Wald - Lebensräume erforschen und mitgestalten Eine Anmeldung ist erforderlich Wie viele verschiedene Insekten leben auf unserem Außengelände? Wieviel Wasser braucht ein Baum? Warum wird die Straße im Sommer so heiß? Details