top of page
STERNWARTE BOCHUM

ÜBER UNS

ÜBER UNS

Sternwarte Bochum

Bildungszentrum für Weltraum – und Umweltforschung

Die Sternwarte Bochum ist Bildungszentrum für Weltraum – und Umweltforschung, Empfang, Registrierung, Aufbereitung und Interpretation von Satellitendaten zur Erforschung der Erde mit Mitteln der Weltraumtechnik. Wir stellen gesellschaftspolitische Bildungsangebote mit den Schwerpunkten Naturwissenschaft und Technik im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimawandel bereit und machen astronomische Himmelsbeobachtung möglich. Die Sternwarte Bochum ist Bodenstation für Raumsonden und außerdem Gründungsmitglied des Weltraumbildungs-Büros esero Deutschland der ESA.

Bildungswerk

Das Bildungswerk des Trägervereins des IUZ ist eine anerkannte Weiterbildungseinrichtung des Landes NRW und wird zudem durch die Landeszentrale für politische Bildung NRW gefördert. Mit seinen Angeboten richtet sich das Bildungswerk an Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen. In verschiedenen Veranstaltungsformaten werden Teilbereiche oder Querschnittsthemen aus der Vielfalt der Arbeit des Instituts behandelt.​

Kurzfassung Leitbild
Das Bildungswerk möchte allen Menschen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
vermitteln, wie wertvoll und schützenswert unser Planet ist. Als Bildungszentrum für Weltraum- und
Umweltforschung möchten wir das System Erde in allen Bildungs- und Arbeitsbereichen mit Mitteln
der Fernerkundung einsehbar machen. Im Ausstellungsbereich Radom nehmen wir die Erde ins Visier und zeigen auf, welche Folgen beispielsweise der Klimawandel für unsere Welt hat und wie jeder Einzelne für den Schutz unseres Planet aktiv werden kann. Mit Bildern aus dem All erkennt man, dass die Erde ein Raumschiff ist, aus dem niemand aussteigen kann.


Wir orientieren uns an den aktuellen Fragen der Gesellschaft, reagieren darauf und entwickeln dafür
ein breitgefächertes Bildungsangebot. Dies ist geprägt von forschendem, entdeckendem Lernen, das alle Sinne anspricht, begeistert und Verhaltensänderungen anstößt. Unsere Bildungsmaßnahmen dienen der Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und vermitteln Gestaltungskompetenz im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, die hilft, ökologische, ökonomische und soziokulturelle Sachverhalte zu analysieren. Unsere Besucher lernen, diese zu bewerten und das eigene Handeln den Erfordernissen anzupassen, in der Absicht, nachhaltige Entwicklungsprozesse gemeinsam mit anderen lokal wie global in Gang zu setzen. Wir richten unser Angebot an alle Bürgerinnen und Bürger und setzen einen Schwerpunkt in der außerschulischen (politischen) Bildung für Nachhaltigkeit.


Wir sind vielfältig vernetzt und kooperieren mit Partnern, die unser Leitbild und unsere Ziele teilen.
Dabei ist unsere Arbeit geprägt von Kreativität und Teamgeist sowie einem gleichberechtigten, sozialen und zukunftsorientierten Miteinander.


Bildungswerk des Trägervereins des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung, 2021

Testatstempel-LQW-Kompakt_2022.jpg

Institut

Die Forschung des Instituts für Umwelt – und Zukunftsforschung (IUZ) ist ausgerichtet auf die Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung. Das Institut verbindet also in seiner Arbeit Klima -, Umwelt – und Ressourcenaspekte und bringt so ökologische Fragestellungen mit solchen des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels zusammen. Das IUZ ist somit ein selbstständiges, interdisziplinär ausgerichtetes Institut zur Erforschung des Systems  Erde mit Mitteln der Fernerkundung, mit dem Ziel der gesellschaftspolitischen Gestaltung globaler Entwicklungen.

Radom mit Radioteleskop

Im Radom (Abkürzung aus Radar und Dom), einer 40 m hohen Tragluftkuppel, die als Wetterschutz für die 20 m-Parabolantenne dient, werden bis heute Raumfahrtprojekte durchgeführt:

Aktuell werden seit mehr als zehn Jahren täglich Sonnendaten der STEREO-Raumsonden aus über 100 Millionen Kilometern Entfernung für die NASA empfangen.

Im Ausstellungsbereich des Radoms werden Weltraum- und Umweltforschung also erlebbar. Unter dem Motto „Die Erde im Visier“ zeigen wir anhand von großformatigen Satellitenbildern, zahlreichen Exponaten und interaktiven Stationen auf, wie sich die Erforschung unseres Heimatplaneten mit Hilfe der Raumfahrttechnik seit 1957 entwickelt hat.

Astronomische Beobachtungsstation

Mit den optischen Teleskopen der Sternwarte Bochum ist abends im Winterhalbjahr bei wolkenlosem Himmel Gelegenheit gegeben, den natürlichen Sternenhimmel zu beobachten. Es werden sachkundige Erläuterungen gegeben und Fragen beantwortet. Je nach Wetterlage finden Beobachtungen oder eine Einführung in die Himmelskunde statt.

 

Satelliten- und Laborwagen

In weiten Teilen des Landes NRW finden Interessenten oft keine Gelegenheit unsere Angebote zu besuchen.Mithin sind wir mit vielen unserer Angebote auch mobil und kommen mit unseren Satelliten- und Laborwagen auch zu Ihnen.

ESERO

Die Sternwarte Bochum ist Teil von ESERO Germany, dem europäischen Weltraum-Bildungsbüro der ESA in Deutschland. In Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum sind die Sternwarte Bochum, die AMSAT-DL und weitere Partner Gründungsmitglieder dieses Bildungs- und Wissenschaftskonsortiums mit dem Ziel, die Weltraumforschung in Schulangebote zu integrieren und so das Interesse und die Kompetenzen von Schüler/innen in MINT-Fächern zu fördern.

Wildgehege

Wir kooperieren mit den Trägerverein des Wilgeheges "Jörgenstein" im Weitmarer Holz e.V.
Der Betriebshof des Geheges befindet sich an der Sternwarte und die Grünfuttergewinnung für die Tiere erfolgt im Sommerhalbjahr auf unserem weitläufigen Aussengelände.

Gemeinsame Bildungsangebote komplettieren die Zusammenarbeit. Weitere Informationen

Der Trägerverein "Jörgenstein"

Das Wildgehege ist im Jahr 2009 Einsparungen im Haushalt der Stadt Bochum „zum Opfer gefallen“. Im April 2014 ist unter der Leitung von Thilo Elsner der Trägerverein „Jörgenstein“ gegründet worden und so konnte das Gatter durch Übernahme für die Bevölkerung erhalten bleiben.

Bildungswerk
bottom of page