top of page
Logo der Sternwarte Bochum
  • X

Herzlich willkommen in der
Sternwarte Bochum!

Die Sternwarte Bochum ist Bildungszentrum für Weltraum – und Umweltforschung, Empfang, Registrierung, Aufbereitung und Interpretation von Satellitendaten zur Erforschung der Erde mit Mitteln der Weltraumtechnik.

Wir stellen gesellschaftspolitische Bildungsangebote mit den Schwerpunkten Naturwissenschaft und Technik im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimawandel bereit und machen astronomische Himmelsbeobachtung möglich.

Die Sternwarte Bochum ist Bodenstation für Raumsonden und außerdem Gründungsmitglied des Weltraumbildungs-Büros esero Deutschland der ESA.

 

Mehr lesen...

Testatstempel-LQW- Sternwarte Bochum

Tel.: + 49 (0) 2 34 . 579 89 0

  • X

Ein Opel Kadett aus 1962 kehrt nach Bochum zurück !

Ausstellung im Radom
Donnerstag, 14.8.2025 um 15 Uhr ist die Eröffnung der neuen Ausstellung im Radom der Sternwarte Bochum

 

Eine großflächige In- und Outdoor-Installation mit Fahrzeugen, Bildern und Exponaten aus privaten- und Werksbeständen von Opel Rüsselsheim begleitet die Veranstaltung.

DAS BOCHUMER HEIMWÄRTS OPEL-TREFFEN  Vom 16.8.-17.8.25 + ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG SPUTNIKSCHOCK UND KOHLEKRISE wie Bochum zur Auto- und Weltraumstadt wurde MIT EXPONATEN AUS DER OPEL CLASSIC SAMMLUNG RÜSSELSHEIM

ANSTEHENDE SONDERVERANSTALTUNGEN & WORKSHOPS

  • 19:30 Uhr | Vielleicht vieleichter
    19:30 Uhr | Vielleicht vieleichter
    06. Sept. 2025, 19:30 – 21:00
    19:30 Obernbaakstraße 6
    Ein Abend mit MANFRED MAURENBRECHER - schräge Stories, wilde Hymnen.
    Teilen
  • 12 Uhr | Kultur trifft Wissenschaft:
    12 Uhr | Kultur trifft Wissenschaft:
    07. Sept. 2025, 11:00 – 16:00
    11 Uhr | Radom der Sternwarte Bochum
    Puppenbühne „Karfunkelstein“ zu Gast an der Sternwarte
    Teilen
  • 19:30 Uhr | Mondfinsternis 2025
    19:30 Uhr | Mondfinsternis 2025
    07. Sept. 2025, 19:30 – 22:00
    Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung ist nicht
    Sonderveranstaltung zur Totalen Mondfinsternis
    Teilen
  • Bochumer Weltraumtage 2025
    Bochumer Weltraumtage 2025
    20. Sept. 2025, 09:00 – 17:30
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Vom 19. bis 21. September 2025 steht das Bochumer Radom wieder ganz im Zeichen der Satelliten- und Weltraumforschung.
    Teilen
  • 9:30 Uhr | Forschen zu Erde & Weltall (Kompakt- & Tagesworkshops)
    9:30 Uhr | Forschen zu Erde & Weltall (Kompakt- & Tagesworkshops)
    25. Sept. 2025, 09:30 – 13:00
    Eine Anmeldung ist erforderlich!
    Die Themen Erde, Weltall und Raumfahrt faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Aber können wir all die Phänomene erklären, die um uns herum und über uns passieren?
    Teilen
Extras
Zwei Kinder die auf einem Felsen der nächtlichen Sternenhimmel betrachten

Sternpate werden und kindliche Neugier für Himmel und Erde fördern

Sind auch Sie auf der Suche nach einem Geschenk für einen Menschen, der schon alles hat oder möchten Sie jemandem eine besondere Freude machen?

Neben der Teilnahme an astronomischen Workshops und Vorträgen bieten wir die Möglichkeit, eine symbolische Patenschaft für einen Stern zu übernehmen. Zwar können Sterne weder benannt noch gekauft werden, aber wir widmen Ihnen einen Stern aus Ihrem Wunschsternbild und machen Sie damit symbolisch zum „Stern-Paten“.

Mit dem Kauf einer Sternpatenschaft unterstützen Sie unsere Bildungsprojekte für Kinder.

KONTAKT
Logo der Sternwarte Bochum

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                     Geschlossen

Di. - Do.                             11:00–16:00

Fr.                                       11:00–14:00

So. April - Oktober         11:00–17:00

So. November - März     11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

 

Mittwoch

November - März  19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

Logo: Sternwarte Bochum
  • X
bottom of page