top of page
Logo der Sternwarte Bochum
  • X

SUCHERGEBNISSE

104 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 2.9 KINDERGEBURTSTAG | sternwarte-bochum

    KINDERGEBURTSTAG 2.9 Kindergeburtstag Sterne & Weltall Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen eines Kindergeburtstags in unsem „Labor der kleinen Forscher“ zu experimentieren. Unter dem Motto „Sterne & Weltall“ forschen wir mit der hoffentlich neugierigen Geburtstagsgesellschaft zum Thema Astronomie & Raumfahrt und erkunden die Geheimnisse des Universums. Kleine Experimente und Bausätze ergänzen wir durch altersgerechte Erklärungen und Präsentationen. Weiterhin unternehmen wir eine kurze Besichtigung der Tragluftkuppel Radom mit ihrer 20m-Antenne und erkunden die Raumfahrt-Ausstellung „Die Erde im Visier“. Fragen Sie gerne nach freien Terminen! Ort: Obernbaakstr. 2 (Institutsgebäude der Sternwarte Bochum) Zeit: Jahresterminübersicht; freitags von 15:30 bis ca. 18:00 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) Anmeldung/ Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kinder begrenzt. Zielgruppe: Kleine Forscher von 5-11 Jahre

  • 5.10 BNE II LEITUNGSWORKSHOP | sternwarte-bochum

    UMWELT & NACHHALTIGKEIT 5.10 BNE II: Macht mit! BNE in der Praxis Leitungs-Workshop HdkF Konnten Sie in Ihrem Alltag schon etwas nachhaltig verändern? Hat sich Ihr pädagogisches Konzept verändert? Gab es Vernetzungsmöglichkeiten? Zu Beginn tauschen Sie sich über erste Erfahrungen, Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Fragen zum weiteren Vorgehen aus. Sie reflektieren, wie Partizipation in Ihrer Einrichtung gelebt werden kann und wie ein partizipativer Führungsstil aussieht. Veränderungsprozesse stehen im Fokus dieses Workshops. Sie gewinnen Sicherheit, wie Veränderungsprozesse mit besonderem Blick auf Steuerungsfragen und gemeinsam mit Partnern im Sinne von BNE gestaltet werden können. Ort: Obernbaakstr. 2 (Institutsgebäude der Sternwarte Bochum) Zeit: Jahresterminübersicht Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Zielgruppe: Einrichtungsleitungen aus Kita, OGS und Grundschule; die vorherige Teilnahme am Workshop BNE I Tür auf! wird dringend empfohlen.

  • 1.3 KOSMOS | sternwarte-bochum

    KOSMOS 1.3 Kosmos, Kommunismus, Kalter Krieg Über die Instrumentalisierung der Raumfahrt „Kosmos und Kommunismus“ hieß jene verheißende Formel, die Träume, Weltherrschaftspläne und modernes Leben im „real existierenden Sozialismus“ symbolisierte. Exponate und Zeugnisse aus der Zeit des Kalten Krieges zeigen den Mißbrauch der Raumfahrt für politische Zwecke: Der Kosmonauten Kult um die sowjetischen Raumfahrer, wie Yuri Gagarin wird dabei ebenso beleuchtet wie die heroisch inszenierten Apollo-Missionen der USA zum Mond. Die Zeitreise durch 60 Jahre auch deutsch-deutsche Geschichte wird mit großformatigen Bildern, originalem Video- und Tonmaterial und begehbaren Nachbauten auf interessante Art erfahrbar gemacht. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Zeit: s. Wochenübersicht (Mi.; 12-14 Uhr) Anmeldung/Buchung: Buchbar für Gruppen ab 10 Personen Zielgruppe: Erwachsenengruppen

  • AKTUELLES | sternwarte-bochum

    AKTUELLES 1 Min. Großer Auftritt für den Herrn der Ringe Sonderveranstaltung zur Saturn-Opposition Am 8. September 2024 befindet sich Saturn in Opposition, d.h der Ring-Planet steht der Sonne... 10 Ansichten Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 Min. Bochumer Weltraumtagung 2024 vom 20.–22.9.2024 veranstaltet die AMSAT-DL eine Fachtagung mit Symposium, Flohmarkt und Mitgliederversammlung im Radom der Sternwarte... 68 Ansichten Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 Min. Abenteuer Weltraum Familientag an der Sternwarte Bochum Zeit & Ort 24. Aug. 2024, 11:00 – 17:30 // Ein Anmeldung ist nicht erforderlich Über die... 35 Ansichten Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert

  • STERNWARTE-BOCHUM | Sterntaufe | Sternpatenschaft

    STERNTAUFE Als Sternwarte kümmern wir uns natürlich auch um „den Rest des Universums“… Neben der Teilnahme an astronomischen Workshops und Vorträgen bietet die Sternwarte Bochum die Möglichkeit an, eine symbolische Patenschaft für einen Stern zu übernehmen. Zwar können Sterne weder benannt noch gekauft werden, aber wir widmen Ihnen einen Stern aus Ihrem Wunschsternbild und machen Sie damit symbolisch zum „Stern-Paten“. ​ Der Pate erhält von uns eine Urkunde, in der die Widmung vermerkt ist. Außerdem ist neben der Ansicht des Sternbildes inklusive der Markierung des Sterns noch eine kurze Information mit wichtigen Daten zum Objekt enthalten. Die Sterne sind zwar nicht alle mit dem bloßen Auge sichtbar, mit einem kleinen Feldstecher oder Teleskop ist es aber selbst bei den schwächeren Objekten kein Problem, den "eigenen" Stern am Himmel zu bewundern. ​ Der Erlös aus dem Verkauf kommt dem weiteren Ausbau unserer Bildungsangebote zugute. TEL.: 0234.579890 Sternpatenschaft BASIC Preis 49,99 € inkl. MwSt. Sternpatenschaft NIGHTSKY Preis 79,99 € inkl. MwSt. Sternpatenschaft NANO Preis 170,00 € inkl. MwSt. Sternpatenschaft NANO +NIGHTSKY Preis 200,00 € inkl. MwSt.

  • 15:00 Uhr | Kasper und die Reise zum Mond (3+) | sternwarte-bochum

    SONDERVERANSTALTUNGEN 15:00 Uhr | Kasper und die Reise zum Mond (3+) Puppenbühne Karfunkelstein spielt im Radom der Sternwarte Bochum Der Titel des aktuellen Spiels der Puppenbühne Karfunkelstein lautet: „Kasper und die Reise zum Mond“ Zeit & Ort 01. Sept. 2024, 15:00 – 17:30 Im Radom der Sternwarte Bochum Über die Veranstaltung Kasper und der Laternenumzug Puppenbühne Karfunkelstein spielt im Radom der Sternwarte Bochum Der Titel des aktuellen Spiels der Puppenbühne Karfunkelstein lautet: „Kasper und die Reise zum Mond“: Das Spiel richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und findet im Radom der Sternwarte Bochum statt. Angeboten werden je eine Aufführung um 12 Uhr sowie um 15 Uhr. Natürlich ist auch das Radom mit seinen Ausstellungen zu besichtigen. Ort: Radom der Sternwarte Bochum Obernbaakstr. 6 44797 Bochum Eintritt nach eigenem Ermessen Kontakt: Sternwarte Bochum Tel.: 0234/ 57989-0 Mehr anzeigen Diese Veranstaltung teilen

Logo der Sternwarte Bochum

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                     Geschlossen

Di. - Do.                             11:00–16:00

Fr.                                       11:00–14:00

So. April - Oktober         11:00–17:00

So. November - März     11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

 

Mittwoch

November - März  19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

Logo: Sternwarte Bochum
  • X
bottom of page