top of page
  • X

WILD-RANGER

5.3 Mit dem Wild-Ranger ums Gehege

Waldpädagogisches Familienangebot im Weitmarer Holz

Wildgehege-Tour
Begleite den Wild-Ranger beim Rundgang im Weitmarer Holz
„Welche Bäume wachsen im Weitmarer Holz, wie heißen die Familienmitglieder der Wildschweine und was ist der Unterschied zwischen Rehen und Damwild?“


Bei einer Wald-Rallye rund ums Wildgehege im Weitmarer Holz erfahrt ihr von einem der Gehege-Betreuer allerhand Wissenswertes über die Tiere des Waldes und ihren Lebensraum. Bitte auf wetterfeste Kleidung achten.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Trägerverein des Wildgeheges „Jörgenstein“ im Weitmarer Holz e.V. statt.

 

Termine:    Sonntag, 16. März 2025 von 11:00 bis 12:30 Uhr
Dauer:         ca. 90 Minuten
Alter:           Kinder von 5-10 Jahren und Eltern/ Großeltern

 

Anmeldung erforderlich Tel.: 0234/ 57989-0
Treffpunkt:     Futterunterstand am Damwildgehege, Weitmarer Holz, Bochum   (Fußweg zum Gehege vom Parkplatz vor dem Wald ausgeschildert)

 

Zielgruppe: Kinder von 5-10 Jahren und Eltern​​

​

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

​

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

​

44797 Bochum

​

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ALLGEMEINE ANFRAGEN

​

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

SITEMAP

RECHTLICHES

KONTAKT

​

IMPRESSUM

​

AGB

​

DATENSCHUTZ

​

WIDERRUFSRECHT

​

VERSANDININFO

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                            Geschlossen

Di. - Do.                                   11:00–16:00

Fr.                                              11:00–14:00

So. April - Oktober             11:00–17:00

So. November - März        11:00–16:00

INFORMATIONEN

​

Astronomische Beobachtungsstation:

Mi. November - März             19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:

entnehmen Sie bitte unserem Kalender

​

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

​

Logo der Stadt Bochum
  • X
bottom of page