top of page

SUCHERGEBNISSE

102 Ergebnisse gefunden für „“

  • 2.10 MOND IM HALBSCHATTEN | sternwarte-bochum

    ASTRONOMIE 2.10 Partielle Mondfinsternis 2023 Sonderveranstaltung zur Totalen Mondfinsternis In den Abendstunden des 28. Oktober 2023 findet eine partielle Mondfinsternis statt. Der Mond durchläuft hierbei auf seiner Umlaufbahn den Halbschatten der Erde und wird dadurch vom Sonnenlicht abgeschirmt und somit verdunkelt. Obgleich die Verfinsterung praktisch nicht beobachtbar ist, bietet die Sternwarte Bochum am Freitag, dem 28. Oktober um 19:30 eine öffentliche Sonderveranstaltung an. Im Rahmen eines Experimentalvortrags wird Wissenswertes über den Mond und auch über das entsprechende Himmelsereignis erläutert. Halbschattenfinsternis beginnt 28. Okt, 18:01:48 28. Okt, 20:01:48 Partielle Finsternis beginnt 28. Okt, 19:35:25 28. Okt, 21:35:25 Max. Verdunkelung 28. Okt, 20:14:05 28. Okt, 22:14:05 Partielle Finsternis endet 28. Okt, 20:52:40 28. Okt, 22:52:40 Halbschattenfinsternis endet 28. Okt, 22:26:25 29. Okt, 00:26:25 Ja Ort: Obernbaakstraße 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zielgruppe: 8-99 Jahre

  • 2.7 HIMMELSKUNDE | sternwarte-bochum

    HIMMELSKUNDE 2.7 Himmelskunde für Fortgeschrittene Aufbaukurs zur Himmelskunde Wenn Sie keine Angst vor Begriffen wie Präzession, Himmelskoordinaten oder Sternzeit haben, sind Sie in diesem Kurs richtig! Während der Einsteigerkurs Himmelskunde interessierten Laien einen ersten Überblick zur Himmelsmechanik, verschiedenen Beobachtungsobjekten und astronomischem Basiswissen gibt, richtet sich die „Himmelskunde für Fortgeschrittene“ an Teilnehmer, die bereits Grundwissen mitbringen, und Lust haben, auch ihre theoretischen Kenntnisse zu vertiefen oder sich zu aktuellen wissenschaftlichen Enwicklungen auszutauschen. Eine vorherige Teilnahme am Einführungskurs wir nicht vorausgesetzt. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung is erforderlich. Zielgruppe: Interessierte und „Hobby-Astronomen“ ab 12 Jahren mit Grundkenntnissen in der Himmelskunde

  • 1.7 FORSCHERWAGEN | sternwarte-bochum

    FORSCHERWAGEN IRMA Forscherwagen IRMA on Tour! ..zwischen Erde & Weltall Das IUZ ist mobil und führt seine Bildungsveranstaltungen auch gerne bei Ihnen vor Ort durch. Wir kommen mit unserem Forscherwagen IRMA zu Ihrer Veranstaltung oder in Ihre Einrichtung (Feste, Kita, Schule u.a.) und forschen mit Kindern von 3-10 Jahren zu naturwissenschaftlichen Themen aus dem Bereich Erde und Weltall. Im Forscherwagen haben jeweils 10 Kinder Platz und werden kindgerecht mit praktischen Experimenten an oben genannte Themen herangeführt. Mehrere „Forschungsdurchgänge“ sind möglich. Sprechen Sie uns an! Nähere Informationen auf Anfrage.

  • 2.3 HIMMELSKUNDE | sternwarte-bochum

    HIMMELSKUNDE 2.3 Einführungskurs Himmelskunde Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Neuling oder erfahrener Sterne-Gucker – die Vorstellung der Himmelsmechanik ist für alle Hobby-Astronomen interessant. Der Einführungskurs Himmelskunde beinhaltet daher theoretische und praktische Grundlagen zur Himmelsbeobachtung. Bei hoffentlich gutem Wetter findet im Anschluss an den Kurs eine Orientierung am Sternenhimmel im Freien statt. An warme Kleidung sollte je nach Witterung und Jahreszeit entsprechend gedacht werden. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene

  • 2.6 TELESKOPWORKSHOP | sternwarte-bochum

    TELESKOP 2.6 Teleskopkunde-Workshop für Fortgeschrittene Aufbaukurs zur Bedienung von optischen Geräten Wer bereits den Einführungskurs Teleskopkunde besucht hat, bekommt nun die Möglichkeit der vertiefenden Beschäftigung mit der Technik und ihrer Anwendung. Der 2 1⁄2 stündige Workshop vermittelt Hobby-Astronomen theoretische und praktische Kompetenzen zur Himmelsbeobachtung und dem Umgang mit dem Teleskop. Bei hoffentlich gutem Wetter findet der praktische Teil im Freien statt. An warme Kleidung sollte daher je nach Witterung gedacht werden. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Anmeldung/Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich. Zielgruppe: Interessierte und „Hobby-Astronomen“ ab 12 Jahren mit Grundkenntnissen im Umgang mit dem Teleskop

  • STERNWARTE-BOCHUM | Heimatflimmern

    STERNWARTE BOCHUM HEIMATFLIMMERN Sterne über NRW Preview-Veranstaltung im Radom der Sternwarte Bochum Am Dienstag, den 17. Oktober 2023 wird der Vortragsraum der Sternwarte in Bochum-Sundern zum „Sternen-Kino“: Gemeinsam mit dem WDR präsentieren wir noch vor der offiziellen Ausstrahlung die aktuelle Folge des „Heimatflimmerns“ von Carsten Linder und Christoph Goldbeck. Unter dem Motto „Stern e über NRW“ werden verschiedenste Orte in NRW vorgestellt, an denen man erleben kann, was den Sternenhimmel über NRW so faszinierend macht: Das Jawort unterm Himmelszelt, Meteoritenjäger auf Zechendächern oder Nordlichter über den Externsteinen: In Nordrhein-Westfalen scheinen die Sterne in besonderer Weise zum Greifen nah. Zwar hat mancher, der an Rhein und Ruhr lebt, noch nie die Milchstraße beobachten können, aber der Forscherdrang ist bei Amateuren wie Profis ungebrochen. Sie alle stehen in einer langen Tradition: Schon 1946 baute der Weltraumforscher Heinz Ka minski die Sternwarte Bochum – später liebevoll "Kap Kaminski" genannt. Der Mann wurde zur Institution, er brachte den Menschen in Bochum den Himmel nah. Später kamen weitere Zentren der Himmelsbeobachtung hinzu: 1956 zunächst die Radiosternwarte auf dem Stockert bei Bad Münstereifel, 1972 das Radioteleskop Effelsberg. 

 Lassen Sie sich in die faszinierende Welt der Astronomie & Raumfahrt entführen! Im Anschluss an die Filmvorführung besteht die Möglichkeit zu einem Publikumsgespräch unter anderem mit dem Redakteur Thomas Kamp. Ort: Radom der Sternwarte Bochum Obernbaakstr. 6; 44797 Bochum Datum: Dienstag, 17. Oktober 2023 Uhrzeit: Beginn: 19:30 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Kontakt: Sternwarte Bochum Bildungszentrum für Weltraum- und Umweltforschung Tel. 0234/ 57989-0

  • 8.2 DIGITALE BILDBEARBEITUNG | sternwarte-bochum

    ANGEBOTE / KOOPERATION 8.2 Kursreihe Digitale Bildbearbeitung Nicht jeder von uns ist mit den „Neuen Medien“ vertraut. Digitale Techniken und Bildbearbeitung gehören zu unserem täglichen Leben; doch wer kennt sich wirklich aus? Die Kursreihe findet in Kooperation mit der Willi-Michels-Bildungsstätte in Hattingen statt. Weitere Infos auf Anfrage.

  • 4.3 INSPEKTOR THEO SAT | sternwarte-bochum

    WETTER & KLIMA 4.3 Inspektor M. Theo Sat Kindern den Klimawandel erklären – geht denn das? Wir sagen „ja“; denn auch für sie ist es wichtig zu verstehen, wie „unsere“ Welt funktioniert. Die Kinder nehmen über eine Satellitenempfangsanlage Kontakt mit Umweltdetektiv Inspektor M. Theo Sat auf und erfahren, wie Satelliten unseren Heimatplaneten erforschen und neben dem aktuellen Wetter auch Veränderungen unserer Umwelt z.B. durch den Klimawandel sichtbar machen. Die Kinder werden selbst zu kleinen Umweltdetektiven und finden Lösungen, wie jeder Einzelne im Alltag, in der Schule oder zuhause etwas Gutes für das Klima tun kann. Ort: Obernbaakstr. 2 (Institutsgebäude der Sternwarte Bochum) Zeit: Wochenstundenplan (Di. 12-14 Uhr) Anmeldung/Buchung: Buchbar für Gruppen ab 10 Personen Zielgruppe: Schulklassen Klasse 3-5 dem Klimawandel auf der Spur

  • SONDERVERANSTALTUNGEN | sternwarte-bochum

    Alle Sonderveranstaltungen Fr., 24. Jan. 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 24. Jan. 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Do., 30. Jan. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-16 Uhr DETAILS 30. Jan. 2025, 09:30 – 16:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 31. Jan. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-13 Uhr DETAILS 31. Jan. 2025, 09:30 – 13:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 07. Feb. 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 07. Feb. 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Fr., 07. März 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 07. März 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Fr., 21. März 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 21. März 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Sa., 29. März 10:30 Uhr | Abenteuer Weltraum / Familientag & Retro-Space-Computer-Event zur Sonnenfinsternis am 29. März 2025 DETAILS 29. März 2025, 10:30 – 17:00 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich ein Angebot von ESERO Germany, dem Bildungsbüro der europäischen Raumfahrtagentur ESA in Deutschland - Spaß & Wissenswertes für Groß und Klein gibt es am Samstag, den 29.03. beim „Familientag Abenteuer Weltraum“. Teilen Fr., 04. Apr. 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 04. Apr. 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Do., 03. Juli 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-13 Uhr DETAILS 03. Juli 2025, 09:30 – 13:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 04. Juli 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-16 Uhr DETAILS 04. Juli 2025, 09:30 – 16:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Do., 25. Sept. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30 - 13 DETAILS 25. Sept. 2025, 09:30 – 13:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 26. Sept. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30-16 Uhr DETAILS 26. Sept. 2025, 09:30 – 16:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 10. Okt. 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 10. Okt. 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Fr., 28. Nov. 19:30 Uhr | 2.3 Abendseminar „Einsteigerkurs Himmelskunde“ DETAILS 28. Nov. 2025, 19:30 – 22:00 eine Anmeldung ist erforderlich // Faszinierend und mystisch erscheinen uns die Sterne. Weiß man den Himmel richtig zu beobachten, so erschließen sich die Geheimnisse um Sternbilder und Planeten. Teilen Do., 04. Dez. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30 - 16 DETAILS 04. Dez. 2025, 09:30 – 16:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen Fr., 05. Dez. 9:30 | 2.17 Forschen zu Erde und Weltall; Tagesfortbildung / Workshop von 9:30 - 13 DETAILS 05. Dez. 2025, 09:30 – 13:00 Eine Anmeldung ist erforderlich Erde und Weltall faszinieren Groß und Klein gleichermaßen. Es ist gar nicht so leicht, sich all die Phänomene zu erklären, die um uns herum und über uns passieren... Teilen

  • 8.4 PUPPENBÜHNE | sternwarte-bochum

    STERNWARTE BOCHUM ANGEBOTE IN KOOPERATION 8.4 Puppenbühne „Karfunkelstein“ zu Gast im Radom Kaspers Planetenflug Puppenbühne Karfunkelstein spielt im Radom der Sternwarte Bochum Passend zum Veranstaltungsort „Sternwarte“ lautet auch der Titel des aktuellen Spiels der Puppenbühne Karfunkelstein „Kaspers Planetenflug“: Das Spiel richtet sich an Kinder ab 3 Jahren und findet am kommenden Sonntag, den 09. Oktober 2022 im Radom der Sternwarte Bochum statt. Angeboten werden je eine Aufführung um 12 Uhr sowie um 15 Uhr; auch gibt es wieder ein begleitendes Forscher- und Bastelangebot. Weiterhin kann auch die aktuelle Ausstellung zur Artemis-Mondmission bestaunt werden. Die Zahl der Plätze ist begrenzt; daher wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 0234/ 287169. Ort: Radom der Sternwarte Bochum , Obernbaakstr. 6 , 44797 Bochum Kontakt: Sternwarte Bochum Tel.: 0234/ 57989-0 Das Handpuppenspiel für Kinder ab 3 Jahren begeistert Klein & Groß mit jeweils zwei Aufführungen pro Tag. Der Spielplan wird laufend aktualisiert und ist in der Rubrik Termine abrufbar. Ort: Obernbaakstr. 6 (Radom der Sternwarte Bochum) Anmeldung/Buchung: eine Anmeldung ist erforderlich Zielgruppe: von 3-99 Jahren

  • STERNWARTE-BOCHUM | agb

    WIDERRUFSRECHT WIDERRUFSBELEHRUNG Verbraucher haben ein dreißigtägiges Widerrufsrecht. Widerruf Sie haben das Recht, binnen dreißig Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt dreißig Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (TV IUZ, Sternwarte Bochum, Blankensteiner Str. 200, 44797 Bochum, info@iuz-bochum.de , Deutschland, Telefon: +49 (0)0234/ 57989-0, Fax: +49 (0) 0234/ 57989-58) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen dreißig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von dreißig Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Muster-Widerrufsformular ( Bitte per Copy und Paste in Ihre Email, bzw. Ihren Text eingeben) (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) – TV IUZ, Sternwarte Bochum, Blankensteiner Str. 200, 44797 Bochum, info@iuz-bochum.de , Deutschland, Fax: +49 (0) 0234/ 57989-58 – Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) – Bestellt am (*)/erhalten am (*) – Name des/der Verbraucher(s) – Anschrift des/der Verbraucher(s) – Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) – Datum (*) Unzutreffendes streichen.

bottom of page