top of page
LOGO_STERNWARTE_RADOM_schwarz.png
  • X

11h | Nach den Sternen greifen

Sternwarten-Figurentheater Start-Up Event / Sternwarte Bochum, am Sonntag, 1. Juni 2025 COMMANDER NEUSTERN SUCHT EINEN NEUEN PLANETEN.

11h | Nach den Sternen greifen
11h | Nach den Sternen greifen

Zeit & Ort

01. Juni 2025, 11:00 – 19:45

Radom und Institutsgebäude der Sternwarte

Über die Veranstaltung

NACH DEN STERNEN GREIFEN

Sternwarten-Figurentheater Start-Up Event /

Sternwarte Bochum, am Sonntag, 1. Juni 2025


COMMANDER NEUSTERN SUCHT EINEN NEUEN PLANETEN.

Der Erde geht es schlecht. In seinem selbstgebauten Raumschiff, mit Astronautennahrung im Gepäck, macht Kapitän Neustern sich auf die Suche nach einem neuenPlaneten für uns Menschen. Eine abenteuerliche Astronauten - Geschichte über die Schönheit unseres Planeten. Hier wird die Reise ins All in der „Satellitenbodenstation Radom“ zur Wirklichkeit.


Das MIT-MACH-LABOR der Sternwarte Bochum lädt mit Experimenten und Kreativangeboten an diesem Tag Klein & Groß zur Erforschung unseres Sonnensystems ein. Bei aller Vielfalt unserer Nachbarplaneten entsteht im Verlauf ein Verständnis für die Einzigartigkeit unseres „Raumschiffs Erde“.


Zuletzt macht sich auch DER KLEINE PRINZ auf den Weg zu den Sternen ... (Extra Vorstellung im Radom) Nach Antoine de Saint-Exupery: Es beginnt mit einer französischen Schirmverkäuferin, ihrem Fahrrad und einer Reihe von fantastischen, zauberhaften Schirmen. Sie nimmt uns mit auf die Reise des Kleinen Prinzen, entführt uns in diese Geschichte, die nicht nur Märchen, sondern Parabel auf den Sinn des Lebens ist.


Die Schirme werden zu Planeten, das Fahrrad wird zur Bühne. Wir begegnen all den geheimnisvollen Figuren, lauschen den Chansons der verlassenen Rose, staunen über sich drehende Planeten, über magische Schatten und einen leuchtenden Brunnen. Und schließlich entschwebt diese rätselhafte Frau selbst ins Universum hin zu jenem Schatz, der unsichtbar ist und der das Leben schön macht...


ABLAUF

11.00h – 11:30h: Start mit Musik;


​11:30h - 12:30h: COMMANDER NEUSTERN SUCHT EINEN NEUEN PLANETEN. Mitspieltheater für Kinder (im Radom); Alternierend: FORSCHUNGSANGEBOT für die ganze Familie UNTERWEGS IM SONNENSYSTEM (im Mit-mach-Labor der Sternwarte Bochum im Institutsgebäude);


​12:30h – 13:30h: Mittagessen-Pause: Astronauten Verpflegung (im Zelt);


​13:30h – 14:30h: FORSCHUNGSANGEBOT für die ganze Familie UNTERWEGS IM SONNENSYSTEM (im Mit-mach-Labor der Sternwarte Bochum im Institutsgebäude);


​Alternierend: COMMANDER NEUSTERN SUCHT EINEN NEUEN PLANETEN. Mitspieltheater für Kinder (im Radom);


​14:30h – 15:30h: Nachmittags-Pause, Astronauten Verpflegung, draußen im Zelt;


​15.30h – 16:45h: DER KLEINE PRINZ mit Figurentheater Christiane Weidringer (ab 10 Jahren), (im Radom);


​15:30h – 16:30h: FORSCHUNGSANGEBOT für die ganze Familie UNTERWEGS IM SONNENSYSTEM (im Mit-mach-Labor der Sternwarte Bochum im Institutsgebäude);


​16:45h - 17:00h: Tagesabschluss;


​18:30h - 19:45h: DER KLEINE PRINZ mit Figurentheater Christiane Weidringer (ab 10 Jahren), (im Radom);




Tickets


Kategorie A: Einzelkarten / Reiseabenteuer ODER Mit-mach-Labor / Erwachsene: € 5,- / Kinder: € 3,- / Familien: € 10,-


Kategorie B: Einzelkarten / Reiseabenteuer UND Mit-mach-Labor / Erwachsene: € 8,- / Kinder: € 5,- / Familien: € 15,-


Kategorie C: Einzelkarten / Der Kleine Prinz, (Ab 10 Jahren) / Erwachsene: € 15,- / Kinder: € 8,- / Familien: € 25,-


Kategorie D: Gesamt-Karten / Reiseabenteuer UND Mit-mach-Labor UND Der Kleine Prinz / (ab 10 Jahren) Erwachsene: € 20,- / Kinder: € 10,- / Familien: € 35,-


Verpflegung: bar zu bezahlen:

Jedes Getränk: € 2,- / Kuchen: € 2,50 / Astronauten-Essen: € 6,-


Der kleine Prinz,

Bernd Sejdel

Prinz & Fuchs

Bernd Sejdel


Kartenreservierung unter:

Tel.: 0234/ 57979-0 oder per Email an:

vorzimmer@sternwarte-bochum.de

V.iS.d.P. Ernst Reepmaker, NACH DEN STERNEN GREIFEN e.V.

Diese Veranstaltung teilen

LOGO_STERNWARTE_RADOM_Weiss.png

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

SITEMAP

RECHTLICHES

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                            Geschlossen

Di. - Do.                                   11:00–16:00

Fr.                                              11:00–14:00

So. April - Oktober             11:00–17:00

So. November - März        11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

Mi. November - März             19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:

entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

Logo der Stadt Bochum
  • X
LOGO_STERNWARTE_RADOM_Weiss.png
bottom of page