top of page
  • X

7.2 MINT ist überall - In Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen

Workshop Haus der kleinen Forscher Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik?

7.2 MINT ist überall - In Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen
7.2 MINT ist überall - In Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen

Zeit & Ort

26. Apr. 2024, 09:30 – 16:00

// Eine Anmeldung ist erforderlich

Über die Veranstaltung

7.2 MINT ist überall - In Kooperation mit der Stiftung Kinder forschen

Workshop Haus der kleinen Forscher

Das Bildungsangebot „MINT ist überall“ setzt im Alltag der Kinder an: Wo steckt hier überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik?

Welche MINT-Lerngelegenheiten bieten sich im pädagogischen Alltag? Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Wie können Kinder dabei begleitet werden? Da der Fokus auf Methoden der Lernbegleitung liegt, die für alle MINT-Themen gelten, stellt es eine passende Ergänzung für sonstige Bildungsangebote dar und eignet sich sowohl für Teilnehmende mit und ohne Erfahrung im MINT-Bereich.

Ort: Obernbaakstr. 2 (Institutsgebäude der Sternwarte Bochum)

Termine: Zeit: Do. 25.04.2024 09:30-16:00 Uhr Fr. 26.04.2024 09:30-16:00 Uhr

Anmeldung/ Buchung: Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zielgruppe: pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, OGS und Grundschule; (Tages) Eltern; Interessierte

Diese Veranstaltung teilen

KONTAKT

Postanschrift:

Blankensteiner Str. 200A

 

Veranstaltungsadresse Institutsgebäude:

Obernbaakstraße 2

Veranstaltungsadresse Radom:

Obernbaakstraße 6

44797 Bochum

Telefon:     0234/ 57989-0

Telefax:     0234/ 57989-58

E-Mail:       info@iuz-bochum.de

ALLGEMEINE ANFRAGEN

Sekretariat

Marcel Krisp (Büroleitung)

info@iuz-bochum.de

 

Trägerverein des Instituts für

Umwelt- und Zukunftsforschung

jur. Thilo Elsner (Institutsleitung)

Werner Meuer (2. Vorsitzender TV IUZ e.V.)

 

Bildungswerk des Instituts für Umwelt- und

Zukunftsforschung

Dipl.-Ing. Nicole Sehrig M.A., HPM

(Pädagogische Leitung)

SITEMAP

RECHTLICHES

ÖFFNUNGSZEITEN

Büro:

Mo. - Do.             09.30 - 16.00 Uhr

Fr.                          09.30 – 14:00 Uhr

Ausstellung im Radom:

Mo.                                            Geschlossen

Di. - Do.                                   11:00–16:00

Fr.                                              11:00–14:00

So. April - Oktober             11:00–17:00

So. November - März        11:00–16:00

INFORMATIONEN

Astronomische Beobachtungsstation:

Mi. November - März             19.00 - 21.00 Uhr

Bitte finden Sie sich bis 18.45 Uhr am Institut ein.

Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt

Sonderveranstaltungen, Workshops, etc:

entnehmen Sie bitte unserem Kalender

Vereinbarung von Gruppenveranstaltungen

unter 0234-57989-0

Logo der Stadt Bochum
  • X
bottom of page